Heute schon ein Geschenk bekommen?

Foto von Y Tink auf Unsplash

Magst du auch so gerne Geschenke? Sowohl erhalten, wie auch verschenken? Beides fühlt sich wundervoll an, wenn es das Richtige ist, das dem Gegenüber ein Strahlen ins Gesicht zaubert.

„Ein wenig Duft bleibt immer an den Händen derer haften, die Rosen schenken.“ (Sprichwort)

Und meine Lieblingsgeschenke sind solche, die nachhaltig und nachdrücklich wirken. Solche, die Bedeutung haben, bei denen sich die schenkende Person etwas dabei gedacht hat. Die ich immer mit dabeihaben kann. Die praktisch, unverwüstlich, schön, oft life-changing sind.

Ja, genau – ich LIEBE Wortgeschenke!

Und damit meine ich nicht Komplimente, wie „Du siehst eh recht gut aus für dein Alter.“ (Das ist in vielerlei Hinsicht ein NoGo – „eh“ und „recht“ sind Relativierpartikel – und was heißt da, „mein Alter“. Hier halte ich es mit Inspektor Kottan „Mei Alter gibt’s ned!“😉)

Ich meine damit originelle Schöpfungen, die hängenbleiben und in meiner Seele ihren Zauber weiterführen.

Ein Beispiel dafür möchte ich euch gerne schildern. Ich habe mich sehr gefreut, dass es mir 2021 gelungen ist, neben meinem Beruf ein Doktorat zu erreichen. Eine meiner Kolleginnen kam auf mich zu und sagte: „Wenn nicht du – wer?“ Diese Worte haben mich so gefreut, denn trotz der Kürze der Aussage implizieren sie so viel mehr, nämlich „Ich erwarte von dir das Beste“, „Ich traue dir alles zu“, „Wow, du bist so diszipliniert, klug, fleißig – und all das überrascht mich nicht.“ uvm. Selbst wenn dies „nur“ meine Interpretation war, das ist es letztlich, was zählt. Also danke, J.

Am stärksten, so finde ich, wirken Definitionen der Identität. Leider kennen wir das üblicherweise von negativen Zuschreibungen, wie „Du bist unmusikalisch, kannst nicht zeichnen, bist unsportlich …“. Diese begleiten uns oft (unberechtigterweise und schmerzhaft) ein ganzes Leben. Wir können das Phänomen allerdings auch im Positiven verwenden und sozusagen „Segenssprüche“ über andere aussprechen.

Als ich einmal meiner Freundin geklagt habe, ich wolle raus aus dem Hamsterrad, schließlich sei ich kein Hamster, sondern fühlte mich eher wie ein Paradiesvogel, nannte sie mich spontan Doc Paradiso. Und ich liebe ihre exotische, schillernde und wertschätzende Variante, mit der sie mich des öfteren bezeichnet. Danke, liebe Laya!

Was sind deine Liebling-Wortgeschenke? Mach dich auf, diese großzügig zu verteilen. Und du kannst schon mal üben, im Kommentar etwas Liebenswürdiges zu schreiben, um dann im real life besser geschult zu sein. 😉

Ich danke euch, meine wundervollen Leser*innen und Freund*innen dafür, dass ihr dabei seid, mit mir die Magie von Sprache zu entdecken. Wenn ihr regelmäßig meine Gedanken dazu lesen möchtet, bitte abonniert gratis den Blog über den Link zum Geschenk unten. Damit bekommt ihr automatisch das Neueste in eure Email-Inbox.

Alles Liebe, Gudrun

  1. Zu mir hat mal eine Kollegin bei einem früheren Arbeitgeber in dort sehr turbulenten Zeiten gesagt „Du bist doch hier der Fels in der Brandung“. Erst hab ich mich gewundert, wieso sie das dachte – in mir sah es alles andere als felsenfest aus… aber dann habe ich realisiert, ok, offenbar kann ich so wirken – und das kann ich mir doch auch selber zunutze machen. Seitdem sage ich mir selber in unruhigen Zeiten (wenn ich dran denke… das ist ein anderes Thema ;-)) „hey, ich bin doch der Fels in der Brandung“ – und schon beginnt mein inneres sich entsprechend zu sortieren. Danke für die Inspiration, Doc Paradiso!

    1. Danke meine Liebe für deinen Kommentar – du wirkst tatsächlich durch deinen einzigartigen Humor fels-in-der-brandung-like. Ich liebe es, von dir zu hören und lesen. Keep rocking, Ute.

  2. Avatar von Gitti Ertl
    Gitti Ertl

    Glaub an dich und lass die nicht beirren!
    Wurde mittlerweilen mein Wegweiser.

    1. Richtig Gitti – ich jedenfalls glaube an dich. Du warst immer schon so eine starke, unabhängige, freie und strahlende Persönlichkeit – alles Gute auf dem Weg.

  3. Avatar von Karin Stedtnitz
    Karin Stedtnitz

    Die Seele akzeptiert keine Ersatzbefriedigungen in Sachen Liebe❣️

    1. Genau – und dennoch „Every little helps.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert