„How the Bujo saved my life“

oder wie ein kleines Buch dein Leben verändern wird

  • Wenn dein Leben zu bunt ist, um in einen normalen Kalender zu passen,
  • Wenn du viele wundervolle Ideen und Gedanken hast, von denen du glaubst, du würdest sie dir merken und dann hast du sie doch verloren, vergessen, deine Notizen verlegt,
  • Wenn du es liebst, mit Papier und Stiften und Farben deinem Leben Struktur und Glanz gleichermaßen zu geben
  • Wenn überall Zettel, Notizen, Post-Its herumflattern und dich das nervt,
  • Wenn du dir jedes Jahr dieselben Vorsätze machst und sie im Alltag einfach keinen Platz finden,
  • Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst für ein Planungstool, das alles verspricht, das du aber nicht durchhältst, weil es zu kompliziert, aufwendig, anstrengend ist,
  • Wenn du eigene Ansprüche an Ästhetik hast,

DANN, wenn du auch nur eine Frage mit JA beantwortet hast, ja, dann bist du hier genau richtig. Dein Bulletjournal wird das Leben in einem Maß verändern, wie du es dir jetzt noch nicht vorstellen kannst.

Was ist ein „Bujo“?

Das ist die Abkürzung von Profis und LiebhaberInnen für „Bulletjournal“, einer genialen Methode, die von Ryder Carroll erfunden wurde, und die die Welt im Sturm erobert hat: 

https://www.youtube.com/watch?v=fm15cmYU0IM&frags=pl%2Cwn

(Hier wird die Grundidee erklärt.)

Damit kann man mit einem einfachen Tool sein Leben planen, strukturieren, gestalten – neu schreiben.

Du brauchst für die Basics nur ein Notizbuch und einen Stift – das ist alles.

Aber es bietet natürlich nur das Sprungbrett für ein neues Lebensgefühl. Du kannst individuell all das bewahren, was dich so einzigartig macht, deine Visionen, Träume, Gedanken, Pläne, Termine, Tracking Listen, Zitate, Texte, Lyrik, uvm. Dein gesamtes Leben ist in diesem Buch – je nach Lust und Laune kannst du es minimalistisch schlicht ausführen oder kreativ bunt und somit dein inneres Kind in einen Glückstaumel schicken, wann immer es dein Journal öffnet.

Es ist klar, individuell, günstig, nachhaltig, lustvoll, meditativ – Schreibdenken mit der Füllfeder in Reinkultur.

Workshop:

In diesem Workshop lernst du, ausgehend von den Basics des Prinzips, all die coolen Möglichkeiten, die du brauchst für deinen individuellen Plan. Du lernst, mit welchen Tricks du dich dazu motivierst, dabei zu bleiben und deine Vorsätze wirklich umzusetzen, deine Übersicht zu behalten über dein reichhaltiges Leben, alles unter einen Hut zu bringen und dabei noch viel Spaß zu haben.

Ich lade dich ein, diese Idee auszuprobieren, und dein Leben wird nie mehr dasselbe sein.

„September is the new January“, sagen die Amerikaner.

Geht es dir auch so, dass du dich immer gefreut hast, als im September dein Schul- oder Studienbeginn versüßt wurde durch neue Hefte, Stifte, Farben? Und dass du dir Vorsätze gemacht hast und Pläne? 

Der Workshop im August wurde so konzipiert, dass du, erholt und motiviert für eine neue aktive Periode, dein Leben in diesem Flow planst und neu erfindest.

  • Wann: Freitag 21. 8. – Sonntag 23. 8. 2020 (Freitag: 16.30 – 20.30, Samstag und Sonntag: 9.30 – 13.30)
  • Wo: Kreativer Raum, 1040 Wien
  • Workshop-Gebühr: 420 €

Wenn du mehr Informationen haben möchtest oder dir gleich einen Platz sichern willst, klicke:

FAQ:

Ist das nicht viel Arbeit, alles selbst zu schreiben?

Im Schreiben tauchst du in eine Art meditativen Zustand, der dir deine Planung ganz anders verinnerlicht und der dich gut denken lässt. Außerdem macht es Spaß. Und du darfst dich mit einer schönen Dekoration oder einem attraktiven Layout belohnen.

Ich hab aber keine schöne Handschrift – wie kann ich es trotzdem ansprechend gestalten?

Das Journal ist nur für dich. Und du machst es so schön, wie du es willst. Es gibt keinerlei Anforderungen. Falls du es mit einer hübschen Überschrift versuchen möchtest, kann ich dir gerne Lettering oder ein paar kleine Tricks zeigen. Außerdem kannst du dich mit Stickervarianten, Washi-Tapes oder Bildern behelfen. Und das Zeichnen oder Lettering ist eine Frage der Übung.

Aber ich kann gar nicht so gut schreiben – ist das Bujo trotzdem was für mich?

Auch hier gilt wieder: es ist für dich und niemand wird es lesen, es sei denn, du fordest jemanden dazu auf. Es geht einzig und allein darum, dass du dir dein Leben leichter und schöner machst. Und dazu ist das Journal bestens geeignet, auch wenn du nicht Texte hineinschreiben magst.

Ich plane alles digital – wozu brauche ich ein Notizbuch? Ist das nicht old-school?

Ja, es ist old-school und genau das ist das Wunderbare daran. Es ist erwiesen, dass das handschriftliche Schreiben eine besondere Kraft hat und Zugang zu besonderen Ideen ermöglicht. Außerdem macht es Spaß.

  1. Avatar von Sebastian
    Sebastian

    Deine Seite ist wunderbar. Hätte ich sie zufällig entdeckt, hätte ich dich trotzdem sofort dahinter erkannt. Frühestens beim Startbild, spätestens beim zweiten Satz.

    Freut mich, dass du so eine schöne Plattform gefunden hast, um dich zu verwirklichen und auszutoben.

    lg sohn1

  2. Avatar von Gudrun

    Vielen lieben Dank, mein Schatz (Sohn 1),

    was für ein Kompliment – ich freue mich unglaublich darüber!

    Mum

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert