Was die Sprache der Liebe mit veganen Schlipfkrapfen zu tun hat oder mein herzallerliebstes Baby hat Geburtstag

Meine Sprache der Liebe ist eigentlich die der Worte. Ich benenne, erkenne an, wertschätze, liebe, lache, lebe Sätze, Texte, Zeilen, Literatur.

UND ich beherrsche auch Fremdsprachen – in diesem Falle zeige ich meine unendliche, unbändige, unerschöpfliche Freude über mein Baby, das mittlerweile 1,97m groß ist und ein Lottosechser in terms of Persönlichkeit, Klugheit und Liebenswürdigkeit, das nun die Tage 21 Jahre alt wird durch kulinarische Freuden – vegane Schlipfkrapfen.

An ihm schätze ich so vieles – seine Muttersprache der Liebe hat er nicht von mir geerbt, also anstatt meines exzessiven Wunsches, mich auszudrücken, liebt er die Stille – ist ein Mann weniger Worte und großer, aber unaufgeregter Taten. Und so ist er mein allerbester VIVA – very important virtual assistant. Ich kann ihn jederzeit (wortreich) kontaktieren, wenn ich im technischen Ausnahmezustand bin, und eh ich mich’s versehe, hat er, ruck zuck mein digitales Leben voodoomäßig repariert. Ganz einfach so.

Und daher – ihm zu Ehren – viele vegane Schlipfkrapfen. Das am Foto ist übrigens nur sein Anteil 😉 

Falls du diese Köstlichkeit mal nachkochen möchtest, hier ist das Rezept (und nimm dir für den Fall den gesamte Vormittag sonst nichts vor):

Vegane Schlipfkrapfen:

Veganer Nudelteig:

  • 250 g griffiges Mehl mit 100 ml kaltem Wasser mischen, kneten und 1h rasten lassen.

Fülle:

  • Gekochte Kartoffel pürieren (ich drücke sie durch meine Flotte Lotte, einem Erbstück meiner Oma), klein geschnittener Porree, Knoblauch, Salz, Pfeffer
  • Teig ausrollen, Kreise ausstechen, mit einem Teelöffel Fülle füllen, Taschen formen, krendeln und in etwas Salzwasser leicht köcheln, bis sie oben schwimmen. Herausfischen und in veganer Butter schwenken.
  • Wenn du abgesehen von kulinarischen Köstlichkeiten noch weitere Tipps willst, wie du deine Laune in der kalten Jahreszeiten beibehalten willst, dann hol dir mein Geschenk „Wintering“ und abonniere meinen Newsletter.

Viel Freude damit!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert