Wofür ich mir selbst dankbar bin und Zwei kraftvolle Fragen, die du dir stellen solltest.

Meine Oboe und ich kurz vor unserem gemeinsamen Auftritt

Kennst du das auch? Manchmal kommt einem aus heiterem Himmel ein Impuls zugeflogen.

Ich hörte im Radio (es ist schon eine ganze Weile her) zufällig ein Holzbläserensemble, und der Klang der Oboe hat mich zutiefst berührt. Ich wusste sofort, dieses Instrument will ich spielen. Nun hatte ich damals gerade mit meinem Erwachsenenleben begonnen. Ich war 22 Jahre alt, in eine neue Wohnung in einem mir unbekannten Ort umgezogen und hatte zwei neue erste Arbeitsstellen. Also kein idealer Zeitpunkt, um mit dem Erlernen eines so schwierigen, sensiblen Instruments zu beginnen.

Ich tat es trotzdem. Und hatte Freude daran. Und es war mir wichtig.

Dann kam das Erwachsenenleben dazwischen, das durch das ständig Dringende mein Wichtiges verdrängte. Ich machte eine Pause mit der Musik – jahrelang – jahrzehntelang – und vergaß meinen Wunsch zwar, fühlte aber, dass mir etwas fehlte.

Vor fünf Jahren packte ich sie wieder hervor, auch wenn das Dringende immer intensiver wurde.

War es schwierig? Auf jeden Fall. War es immer lustig, lange Töne auszuhalten, wenn man eigentlich x, y UND z tun sollte? Nein, sicher nicht. War das, was ich spielte, immer schön? Auf keinen Fall.

Und jetzt? Jetzt bin ich meinem früheren Ich so dankbar, dass es so klug war, der Eingebung erneut gefolgt zu sein. Denn jetzt werde ich belohnt, in einem großartigen Ensemble mit liebenswürdigen Menschen zu spielen, deren früheres Ich ihnen auch solche Impulse erlaubt hat. Ich lerne soviel dabei – das genaue Hinhören, mit anderen In-Sync sein, das Spüren von Rhythmus, Melodie, Lautstärken, Energien… Ich bin berührt und beglückt.

Falls du wissen willst, wie eine Oboe denn so klingt, dann höre hier mal hinein. Diese wunderbaren Klänge werden von einer jungen polnischen Musikerin gespielt.

Und nun lade ich dich ein, dir folgende zwei Fragen zu stellen:

Wofür bist Du deinem früheren Selbst dankbar?

Wofür hast du dich früher einmal entschieden, wovon du heute profitierst? Hast du dich vielleicht dazu entschlossen, NICHT mit dem Rauchen anzufangen? Oder eine Ausbildung zu machen? Oder eine Reise? Oder was auch immer…

Wenn du magst, bitte lass uns in den Kommentaren davon lesen.

Und nun zur zweiten Frage – diese ist für Fortgeschrittene:

Wofür wäre dir dein zukünftiges Selbst deinem jetzigen Selbst dankbar?

Viel Freude mit der Beantwortung dieser Fragen!

Wenn dir meine Gedanken gefallen, dann abonniere doch den Newsletter – dann flattern sie regelmäßig, automatisch und natürlich kostenlos in dein Email-Fach. Du machst das, indem du dir das PDF unten holst.

Und mein Selbst wäre dir dankbar, wenn du den Menschen, von denen du glaubst, dass sie meine Inspirationen ebenfalls mögen könnten, von meinem Blog erzählst oder ihnen den Link dazu schickst.

Dankeschön!

  1. Du schreibst wundervolle Texte – liebe Gudrun! Erfreue mich weiterhin!
    Liebe Grüße!
    Gaby

    PS: Auch ich bin meinem frühen Ich dankbar, dass es mich immer wieder zur Musik hingeführt hat! 🙂

    1. Vielen, vielen Dank und ich liebe es, dich zu erfreuen, liebe Gaby. Herzlich, Gudrun

  2. Wie du weißt, spielt in meiner/unserer Familie die Musik eine große Rolle 😉
    Die Entscheidung – in meinem sehr frühen Erwachsenenleben getroffen – in einem Musikgeschäft zu arbeiten, hat sich für mich als goldrichtig erwiesen. Auch wenn ich schon nach kurzer Zeit von den Tönen zu Zahlen abgebogen bin und inzwischen keine Noten mehr lesen kann, es war richtig für mich.
    Ich wünsche dir (und mir und allen), dass sich auch zukünftig aus einer einzigen frei getroffenen Entscheidung mehrere vielversprechende Wege öffnen.
    Liebe Grüße
    Claudia

    1. Liebe Claudia, vielen Dank für deinen Kommentar – ja, sonst würde ich ja gar nicht in meine Familie passen ;=) Ich bin immer so erstaunt, welch wundersame Wege sich auftun, wenn ich mutige Entscheidungen getroffen habe. Und eines weiß ich – du kannst bestimmt noch Noten lesen – magst du wieder mal deine Flöte, Gitarre oder deine Singstimme auspacken? Wer weiß, wozu das führt … Herzliche Grüße, Gudrun

  3. Freue mich für dich, dass du die Erfahrung mit dem Ensemble machen kannst. Gerade das Musizieren in der Gruppe ist etwas wahnsinnig spannendes und erfüllendes. Und dabei geht es so oft um vieles mehr, als lange Töne lang aushalten zu können ;).

    lg DS30

    1. Ja, und danke dafür, dass du meine Inspiration bist in so vielen Dingen. <3

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert