Darf ich vorstellen? Die Mitford Sisters: Skandale, Glamour und Schreibkunst

Was haben Aristokratie, Rebellion und brillante Wortgefechte gemeinsam? –

Die Mitford-Schwestern!

Ihre Geschichten sind voller Witz, Exzentrik und Stil – eine perfekte Inspirationsquelle für kreatives Journaling. Ihre scharfe Beobachtungsgabe, ihr Humor und ihr Mut, gegen Konventionen zu verstoßen, machen – zumindest manche von ihnen – zur faszinierenden Inspiration für alle, die Schreiben als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit verstehen.

Meine erste Begegnung mit den Mitfords

Mein erster Besuch in Chatsworth House war eigentlich reiner Zufall – es war eines der vielen, wunderschönen Gebäude, auf die ich in England immer wieder treffe. Genauso zufällig hörte ich dort das erste Mal von den Mitford-Schwestern. Deborah Mitford, die spätere Herzogin von Devonshire und damalige Besitzerin, hatte diesem Ort ihre ganz eigene Handschrift verliehen. Ich war sofort fasziniert von dieser Familie und ihren schillernden Persönlichkeiten.

Foto: Friedrich Schweiger – 2013 im Garten von Chatsworth House – happy, happy!

Es folgten weitere Besuche – jedes Mal entdeckte ich neue Details, neue Geschichten, neue Perspektiven. Und als ich schließlich erfuhr, dass Nancy Mitford eine Zeit lang in meiner Lieblingsbuchhandlung Heywood Hill in London gearbeitet hatte, war es um mich geschehen. Und diese Begeisterung möchte ich mit dir teilen.

Wer waren die Mitford Sisters – und warum sind sie so faszinierend?

Sechs Schwestern, sechs völlig unterschiedliche Lebenswege – und jede für sich eine berühmte oder berüchtigte Ikone. Die Mitford-Schwestern waren in den 1920er- bis 1950er-Jahren im Rampenlicht – heute würde man vielleicht sagen: IT-Girls. Sie stammten aus dem englischen Adel, waren geistreich, frech, wunderschön und eigensinnig. Und sie hinterließen eine Spur aus Literatur, unvergesslichen Bonmots, aber auch politischen Skandalen.

Die Schwestern und ja, es gab auch einen Bruder

Nancy Mitford – die älteste Schwester – wurde zur gefeierten Autorin, witzig und meisterhaft darin, ihre eigene Familie satirisch und mit sehr spitzer Feder zu durchleuchten.

Jessica (Decca) Mitford brach mit ihrer aristokratischen Herkunft, wurde Kommunistin und deckte später in ihren investigativen Büchern soziale Missstände auf.

Diana und Unity Mitford verstrickten sich in dunkle rechte politische Ideologien, während Deborah als Herzogin von Devonshire die englische Landadel-Romantik verkörperte.

Pamela, die „unauffälligste“ der Schwestern, lebte ein bodenständiges Leben und wurde als „Rural Mitford“ bekannt.

Diese Frauen waren nicht nur exzentrisch, sondern einige von ihnen auch brillante Denkerinnen und Autorinnen.

Die Mitfords als Inspiration für dein Journaling

Die Geschichten und Texte der Mitford-Schwestern sind eine wahre Fundgrube.

Wenn du dein Journaling auf ein neues Level heben willst – mit einer Mischung aus Humor, klugen Beobachtungen und einer Prise aristokratischem Esprit –, dann ist das neue Modul meiner Serie „Phenomenal Women Write!“ ein Muss! Du bekommst:

✔ Spannende Insights zu den Mitfords – die faszinierendsten Anekdoten, die du sonst nirgendwo so zusammengestellt findest.

✔ Originelle Schreibübungen – inspiriert von den Mitford-Schwestern, die dich auf ungewöhnliche Weise herausfordern und weiterbringen.

✔ Deine persönliche kreative Auszeit – eine elegante Einladung zum rebellischen Genuss – Journaling Deluxe halt.

Sei dabei, buche jetzt das Mitford-Modul (das es bis zum 31. 3. noch vergünstigt gibt) und entdecke, wie viel Spirit, Stil und Schärfe in deinem Schreiben steckt!

Deine Gudrun

P.S.: Das Journaling in der Stadtbibliothek Reutte geht mit „Frühlingserwachen“ mit drei weiteren Terminen weiter. Ich freue mich, wenn ich dich dort willkommen heißen darf.

Das nächste Mal schreiben wir am 26. 3. um 19.00 zum Thema „Zartes Grün – von der Hoffnung“. Komm gerne vorbei, bring eine Freundin mit, wenn du magst – und wie immer – jede*r schreibt für sich, niemand muss etwas vorlesen – you do you.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert