
Neulich, beim Gestalten dieses Bildes, konnte ich nicht anders als lächeln und mich freuen.
Es war wundervoll, einfach so zu malen, ein- und abzutauchen in Farbe und den Prozess, es zu genießen und gleichzeitig zu akzeptieren – und zwar vollen Herzens – dass es ugly wird. So what?
Und noch großartiger war das Gefühl, wie herrlich es ist, das erkannt zu haben – es macht Spaß, Kunst zu kreieren, ob hässlich oder nicht – und ich wollte diese Abkehr meiner früheren Ansprüche als Perfektionistin feiern.
Mal sehen, ob es einen „International Ugly Art Day“ gab. Ich habe keinen gefunden, also rufe ich ihn hiermit ins Leben – oder noch besser – gleich eine ganze Woche.
Lass uns eintauchen und uns erlauben, messy art zu machen und dies zu zelebrieren.
Vielleicht fragst du dich: Warum sollten wir das tun? Ich sage, …
- Weil wir es können ;=)
- Weil der permanente Anspruch an Produktivität und Funktionieren unserem Mensch-Sein und künstlerischem Ausdruck widerspricht
- Weil im Sich-Verlieren im Tun unser Geist und unsere Seele zur Ruhe kommen
- Weil Kunst in sich (meist) nicht klaren Erwartungen folgt, sondern eine Dynamik in sich entwickelt
- Weil der Mensch nicht vom Brot allein lebt.
Also hol dir deine tägliche Dosis Vitamine C-reativity! Und greif zur Farbe. Was jetzt? Ja, jetzt – warte nicht auf ideale/re Bedingungen und Zeitpunkte dafür…, sonst bringst du dich um eine wunderbare Quelle.
Und für Mutige – zeig dein ugly duckling – hier – mit einem Lächeln und voller Stolz darüber, wider die Uniformität von Perfektion (zum Beispiel durch technische Möglichkeiten) hin zur Individualität und Variantenreichtum.
Also: Happy Creating und schöne Ugly Arts Week!
P.S.: All mein PREPtober-Ideenrausch hat nun das erste Baby zur Welt gebracht – in Reutte wird der Schreibabend „Journaling zum Wohlfühlen“ stattfinden. Bitte melde dich an, denn du weißt ja: kleine Stadt – kleine Stadtbibliothek! und somit begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Alle Infos findest du hier!
P.P.S.: Und für alle außerhalb des Außerferns – bitte habt noch ein bisschen Geduld – ich arbeite auf Hochtouren an einem Herzensprojekt für 2025. Details folgen in Kürze!
P.P.P.S.: Für meinen Bullet Journaling Workshop vom 6. – 8. 12. 2024 in Wien gibt es noch zwei freie Plätze – wenn ihr Lust habt und schnell entschlossen, dann sehen wir uns dort. Ich würde mich SEHR freuen.
P.P.P.P.S.: Für alle, die liebend gerne einmal meinen Bujo-Workshop besuchen würden, aber leider dafür nicht drei Tage nach Wien oder Innsbruck kommen können: Bitte schreibt mir ein Email über hermann.gudrun@icloud.com – ich hätte da eine Idee …

Jetzt aber wirklich zu den Farben …
Schreiben Sie einen Kommentar