Fünf überraschend gute Ideen, wie ich mein Leben „romantisiere“ (und du es vielleicht auch möchtest)

„Romanticizing your life“ – klingt das für dich nach einem Hype für Zwanzigjährige mit einem Matcha latte (natürlich mit Oatmilk) und Sonnenuntergang, gefilmt für Social Media? Das ging mir anfangs ähnlich. Und dann habe ich es probiert, natürlich für mich angepasst – und festgestellt: Das hat was.
Romanticizing ist für mich wie Poesie im Alltag.
Hier kommen meine fünf Lieblingsideen dazu – vielleicht es etwas für dich dabei:
- Ich genieße meinen Morgen. Und zwar mit einer genau auf mich zugeschnittenen Routine. Mit allen Sinnen. Noch bevor der Tag losgeht, schreibe ich meine Morgenseiten, bei geöffnetem Fenster, höre nur die Vögel draußen und das Kratzen des Stiftes, spüre die Kühle der frischen Luft und die Wärme der Decke, und freue mich über den Luxus, mir selbst in Ruhe beim Denken folgen zu dürfen. Mit diesem Ritual klären sich meine Gedanken, entfalten sich Ideen und entwickelt sich der kommende Tag ganz anders.
- Auch beim Frühstück achte ich sorgfältig darauf, es so zu gestalten, dass ich möglichst viel Genuss dabei habe. Ich bereite mir Tee in meiner schönsten Tasse zu, ich wähle wundervolles Sauerteigbrot von einem richtigen Bäcker, den es bei uns noch glücklicherweise gibt und gönne mir die Zeit für ein pochiertes Ei. All das zelebriere ich mit „Vintage Music“. Für ein paar Minuten fühle ich mich, als wäre ich in einem Cottage in England.

3. Mittlerweile schreibe ich nicht mehr nur „To-Do-Listen“ – ich kuratiere mein Leben. Früher war mein Tag gefüllt mit Aufgaben zum Abarbeiten. Jetzt notiere ich in meinem Journal auch „Ta-Da!s“ und feiere sie, wie „Heute habe ich endlich „The Hours“ angesehen, natürlich with a nice cup of tea.“ Das klingt kitschig? Mag sein. Aber es verändert, wie ich mich erinnere. Ich sammle kleine goldene Momente, nicht nur erledigte Aufgaben. Außerdem halte ich meine Ziele fest, beruflich UND privat. Und gebe ihnen somit Zeit und Raum – also Gewicht. Mein Leben bekommt eine andere Handschrift. Meine.

4. Ich habe gelernt, dass bestimmte Dinge, seien es Geschirr, Kleidungsstücke oder Schmuck für ganz besondere Tage aufbewahrt werden sollten. Und nun habe ich mich dafür entschieden, dass jeder Tag ein besonderer Tag ist. Das bedeutet, dass ich nicht mehr zögere, Schönes zu nutzen, dass ich alles genieße, was ich schon habe und zwar mit größtmöglicher Freude. Romanticizing heißt: nicht warten, bis du dich feiern darfst. Du bist die Hauptdarstellerin – der Alltag ist deine Bühne. Also her mit den Kerzen, den Düften, den Farben, der Musik!
5. Ich kleide mich so, wie ich mich fühlen will. Nicht wie ich mich gerade fühle.
An grauen Tagen trage ich Farben. Oder ein Kleid mit Blumenmuster. Nicht für eine Außenwirkung – sondern um meinem Inneren zu signalisieren: Ich entscheide mich für Lebens-Freude. Romanticizing bedeutet manchmal, sich nicht den Umständen anzupassen – sondern sich selbst eine Stimmung zu schenken.
Hast du auch Ideen für eine „Romantisierung“ deines Alltags? Ich bin gespannt und freue mich, wenn du sie mit uns teilst.
💫 Fazit:
Romanticizing heißt nicht, das Leben zu verschönern, weil es so nicht reicht –
sondern weil es das wert ist, es wie ein Kunstwerk zu behandeln.
Weil die Tage zu schade sind, um einfach nur erledigt zu werden.
Es geht nicht darum, etwas darzustellen. Sondern darum, das Leben bewusst zu inszenieren – und zwar für dein inneres Publikum.
Hast du Lust, gemeinsam zu schreiben, zu staunen und das eigene Leben ein kleines bisschen magischer zu machen?
Komm doch zum nächsten Journaling-Abend am 11. 6. 2025 um 19.00 in der Stadtbibliothek in Reutte. Ich bringe den Tee, du bringst dich.
Wenn du weiter weg wohnst oder dann keine Zeit hast, habe ich für dich eine wundervolle Serie gestaltet „Phenomenal Women Write!“ – damit holst du mich jederzeit und von überall her sofort zum gemeinsamen Schreiben in dein Wohnzimmer. Inspiriert vom Leben und den Worten wundervoller Schriftstellerinnen begeben wir uns auf Entdeckungsreise ins eigene Innere und lassen uns überraschen, was sich zeigen mag. Alle Informationen dazu findest du hier auf meiner Homepage.
Mit einer Prise Glanz und ganz viel Herz,
🖋️ Deine Gudrun
Schreiben Sie einen Kommentar